Beschreibung
Der Diplomlehrgang Pilatestrainer ist eine umfassende Ausbildung, die dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um als qualifizierter Pilatestrainer arbeiten zu können. Der Kurs beginnt mit einem Grundlehrgang in Gesundheit und Sport, der die medizinischen, sporttheoretischen und rechtlichen Grundlagen abdeckt, die für deine zukünftige Tätigkeit unerlässlich sind. Es ist wichtig, dass du diesen Grundkurs absolvierst, bevor du mit dem Diplomlehrgang startest. In diesem Lehrgang wirst du lernen, wie du ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung der Muskulatur einsetzen kannst. Ein kontrolliertes und konzentriertes Pilatestraining fördert nicht nur ein verbessertes Körpergefühl, sondern stärkt auch das Körperzentrum, kräftigt den Rücken und baut ein starkes Muskelkorsett auf. Darüber hinaus hilft regelmäßiges Pilates-Training, Rücken- und Gelenksproblemen vorzubeugen. Die Pilates-Methode zielt darauf ab, den gesamten Körper zu korrigieren und muskuläre Dysbalancen auszugleichen, um so ein besseres Gleichgewicht zu erreichen. Die Ausbildung zum diplomierten Pilatestrainer umfasst verschiedene Module, die sich mit anatomischen Grundlagen, Pilatesprinzipien und Mattentechniken befassen. In insgesamt 96 Stunden wirst du in Theorie und Praxis geschult, sodass du das erlernte Wissen sofort anwenden kannst. Im ersten Modul erwirbst du Kenntnisse über die anatomischen Grundlagen des Körpers, einschließlich der Bewegungsapparat und der verschiedenen Muskelgruppen. Im zweiten Modul lernst du die Pilatesprinzipien kennen und wie du diese in praktischen Übungen umsetzen kannst. Das dritte Modul vertieft deine Kenntnisse im Intermediate Pilates, während das vierte Modul dir das Traditional Pilates näherbringt. Der Lehrgang schließt mit einer umfassenden Prüfung ab, die eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung umfasst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein anerkanntes Diplom, das dir die Möglichkeit gibt, als Pilatestrainer zu arbeiten. Die Zielsetzung dieses Lehrgangs ist es, dir die Fähigkeiten zu vermitteln, die Pilates-Methode sowohl im Personal- als auch im Gruppentraining kompetent anzubieten. Du wirst in der Lage sein, anatomische Grundlagen zu verstehen und Pilatesübungen effektiv zu erklären und durchzuführen. Der Diplomlehrgang richtet sich an eine breite Zielgruppe: Interessierte, die ihr Hobby zum Beruf machen möchten, Bewegungstrainer, Physiotherapeuten und Masseure, die sich fort- und weiterbilden wollen, sowie Fitnesstrainer und Wellnesscoaches, die sich spezialisieren möchten. Auch Studenten der Leibeserziehung und Sportwissenschaften, die sich zusätzliches Wissen aneignen möchten, sind herzlich willkommen. Die Voraussetzungen zur Teilnahme sind die Absolvierung des Grundlehrgangs Gesundheit und Sport oder vergleichbare Ausbildungen. Die Ausbildung wird von erfahrenen Lehrbeauftragten geleitet, die dir wertvolle Einblicke in die Praxis geben. Die Teilnehmer berichten häufig von positiven Veränderungen in ihrer Körperwahrnehmung und Fitness. Viele haben durch den Lehrgang nicht nur ihre eigene Gesundheit verbessert, sondern auch die Fähigkeit erlangt, anderen zu helfen, ihre Fitnessziele zu erreichen. Wenn du also auf der Suche nach einer sinnvollen und erfüllenden Karriere im Bereich Fitness und Gesundheit bist, ist dieser Diplomlehrgang genau das Richtige für dich.
Tags
#Gesundheit #Anatomie #Wellness #Wohlbefinden #Fitness #Bewegung #Körperbewusstsein #Beweglichkeit #Sportwissenschaft #Personal-TrainingTermine
Kurs Details
Dieser Diplomlehrgang richtet sich an alle, die Interesse daran haben, ihre Leidenschaft für Pilates in einen Beruf oder Nebenberuf umzuwandeln. Dazu gehören Bewegungstrainer, Physiotherapeuten und Masseure, die ihr Wissen erweitern möchten, Fitnesstrainer und Wellnesscoaches, die sich spezialisieren wollen, sowie Studenten der Leibeserziehung und Sportwissenschaften, die sich ein zusätzliches Standbein aufbauen möchten. Auch Sportler, die ihre Körperwahrnehmung und Rumpfstabilität verbessern möchten, sind herzlich willkommen.
Der Diplomlehrgang Pilatestrainer befasst sich mit der Pilates-Methode, die ein ganzheitliches Körpertraining darstellt. Pilates zielt darauf ab, die Muskulatur zu kräftigen, die Körperhaltung zu verbessern und muskuläre Dysbalancen auszugleichen. Durch gezielte Übungen wird das Körperzentrum gestärkt, was zu einer besseren Stabilität und Beweglichkeit führt. Die Ausbildung vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse in Anatomie, Bewegungslehre und Pilates-Prinzipien, um Pilates-Training sowohl im Personal- als auch im Gruppensetting kompetent durchführen zu können.
- Was sind die grundlegenden Prinzipien der Pilates-Methode?
- Nenne die wichtigsten anatomischen Grundlagen, die für Pilates-Übungen relevant sind.
- Erkläre den Unterschied zwischen Pre-Pilates und Intermediate Pilates.
- Wie kannst du muskuläre Dysbalancen mit Pilates-Übungen ausgleichen?
- Welche Anleitungen sind wichtig für die korrekte Durchführung von Pilates-Übungen?
- Was sind die Vorteile von regelmäßigem Pilates-Training?
- Wie gestaltest du ein Stundenbild für eine Pilates-Stunde?
- Welche spezifischen Übungen würdest du für Rückenprobleme empfehlen?
- Wie kannst du deine Klienten während des Trainings optimal unterstützen?
- Was sind die häufigsten Fehler, die bei Pilates-Übungen gemacht werden?